Nützliches und Wissenswertes

Kostenloses Internet

Wir bieten Ihnen kostenlosen und schnellen WLAN-Zugang ohne maximales Datenvolumen sowie in fast allen Zimmern LAN- Zugang an.

Parkplätze:

Direkt am Hotel haben wir für unsere kostenlose Parkplätze, welche wir nur für unsere Gäste vorhalten.

Nichtraucherhaus:

Wir führen unser Haus, inklusive Balkone,  seit Jahren in bewährter Form als Nichtraucherhaus. 

Tiere:

Hunde können wir in unserem Hotel nicht beherbergen.

Preise:

Alle Preisangaben gelten pro Person und Nacht inkl. Frühstück zzgl. der ortsüblichen Kurabgabe.

Rechnung und Bezahlung:

Die Hotelrechnung bitten wir mittels Bargeld oder EC-Karte zu begleichen.

Stornierung und Reise-Rücktritts-Versicherung

Bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Reiseantritt berechnen wir keine Stornogebühr.
Bei Stornierung in der Zeit von 4 Wochen bis zur Anreise, Nichtanreise sowie verspäteter Ankunft oder verfrühter Abreise berechnen wir nach Empfehlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes 80% des gebuchten Reisepreises.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung beispielsweise bei der ERGO Reiseversicherung AG. Formulare hierfür erhalten Sie mit Ihrer Buchung auf Anfrage bei uns, oder hier –> ERGO Reiseversicherung AG.

Buchungs-Wünsche

Bitte haben Sie Verständnis, dass nur das Buchen bestimmter Zimmer-Kategorien möglich ist, jedoch nicht die Reservierung bestimmter Zimmer oder Stockwerke.

An- und Abreise:

Zimmer Verfügbarkeit

  • Am Anreisetag stehen Ihnen die Zimmer ab 13:00 Uhr zur Verfügung.
  • Am Abreisetag bitten wir Sie die Zimmer bis 10:00 Uhr zu räumen.

Anreise ins Allgäu zum Berghotel Mühle mit dem Auto, Bus oder Motorrad

Aus der Richtung Ulm
Auf der A7 in Richtung Füssen bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg (137) auf die B310 Richtung Oberjoch Hindelang. Nach 16 km links abbiegen nach Unterjoch.
Aus der Richtung München
Auf der A96 bis Memmingen und dort auf der A7 Richtung Füssen bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg (137) auf die B310 Richtung Oberjoch Hindelang. Nach 16 km links abbiegen nach Unterjoch.
Aus der Richtung Lindau Bodensee
Auf der "Alpenstraße" an Oberstaufen vorbei in Richtung Immenstadt. In Immenstadt gehts weiter nach Rettenberg und Wertach. Sie können von Wertach auf der B 310 weiterfahren in Richtung Unterjoch/Oberjoch.
In Unterjoch
Sie halten stets in Richtung Kirche. 100 m vor der Kirche, rechts ab in den Haldenweg. Unser Hotel befindet sich am Ende der Straße auf einer Anhöhe.
Anfahrt nach Unterjoch
Anfahrt nach Unterjoch
Anfahrt in Unterjoch
Anfahrt in Unterjoch

Was uns wichtig ist...

Naturverbundenheit und Heimatliebe vereint mit modernem Komfort und herzlicher Gastlichkeit. Wir wissen um die bevorzugte Lage unseres Hauses und sind uns der daraus resultierenden Lebensqualität bewusst. Unsere Gäste möchten wir daran teilhaben lassen und bieten ein Hotelumfeld mit dem notwendigen Ausgleich von Ruhe und Bewegung.

Dinge, die uns wichtig sind

Nichtraucher

Bereits vor 30 Jahren, längst bevor die Politik sich diesem Thema angenommen hat, entschieden wir unser Haus gänzlich als
Nichtraucher-Hotel zu führen, inklusive Balkone.

Allergiegerecht

Für Ihren erholsamen Schlaf bieten wir Ihnen auf Wunsch allergiegerechte Synthetikbetten und Kissen an. Geben Sie uns bei Bedarf vor Anreise bitte bescheid.

Luftgütegrad 1

Bei uns, über 1000 Meter über NN, ist die Luft frei von Hausstaubmilben sowie pollen- und schimmelpilzsporenarm. Der Deutsche Wetterdienst bestätigt unserem Dorf den „Luftgütegrad 1“.

Frische

Die Verarbeitung von frischen, natürlichen und regionalen Produkten ist ein Qualitätsmerkmal unseres Hauses.

Ressourcen

Ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen, wie beispielsweise Wasser und Energie.

Weite

Unverbautes Gelände und viel Grün um unser Hotel garantieren freie Sicht und erholsame Ruhe.

Wildbach

Der kleine Bergbach hinter unserem Hotel mit seinem romantischen Wasserfall verleiht dem Umfeld unseres Hotels einen ganz besonderen, natürlichen und einzigartigen Charme.

Dorfgarten

Der angrenzende Dorfgarten mit seiner Kneipppanlage und dem integrierten Musikpavillon erlaubt das Wassertreten nach Pfarrer Kneipp direkt am Hotel.

Geschichtliches

Die Mühle blickt auf eine langjährige und sehr abwechslungsreiche Geschichte zurück.  Wie der Hausname bereits sagt, war der Betrieb einst eine Mühle. Es wurden am Anwesen ehemals zwei Mühlräder betrieben. Das erste Mühlrad trieb die Mahlsteine zum Mahlen des Korn an und ein weiteres Mühlrad wurde zum Betrieb des Sägewerks gebraucht. Der Betrieb der beiden Mühlräder wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingestellt. Weiters waren auch eine Landwirtschaft sowie eine Spetzerei (hier gab es nur Grundnahrungsmittel und Tabakwaren) angeschlossen.

Der Betriebszweig Tourismus entwickelte sich erst in den sechziger Jahren.
Zwischen den Jahren 1995 und 2005 wurden 4/5 des Gebäudes abgerissen und zu einem neuen Hotelbetrieb aufgebaut.