










Den Bergen so nah wie noch nie
Ob aus sicherer Entfernung oder ganz nah – erleben Sie bei uns die Vielfalt der Allgäuer Bergwelt
Der Natur auf der Spur
Laufen, wandern, joggen Sie direkt vom Haus aus los. Eine übersichtliche Beschilderung der Wanderwege sorgt für einen guten Überblick und die notwendige Orientierung.
Entdecken Sie auf Ihren Wanderungen seltene Pflanzen, Wildtiere und urige Alpen zur Einkehr.
Im Winter warten auf Sie etliche Kilometer an Winterwanderwegen, Loipen, Skiliften und Rodelbahnen. Eine romantische Kutschfahrt mit dem Pferdeschlitten durch die Winterlandschaft ist ein besonderer Genuss.
Der Sommer in der Mühle
Überzeugt von einem Klischee...
Der Winter in der Mühle
Jedes Jahr wenn der Winter Einzug hält, locken unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung die Gäste zu uns nach Unterjoch. Die Luft ist rein und klar, die Schneekristalle glitzern in der Wintersonne unter dem tiefblauen Himmel, der Schnee knirscht bei jedem Schritt.
Den Alpinskifahrern stehen im näheren Umkreis herrlich präparierte Pisten mit Beschneiung und Sesselbahnen KOSTENLOS zur Verfügung. Den Langläufer erwarten perfekt präparierte Loipen in den Varianten klassisch und Skating.
Sehr beliebt ist auch das Winterwandern auf unseren gut geräumten und gestreuten Winter-Wanderwegen ab Hotel. Hier können Sie auf landschaftlich schönen Rundwegen unsere Nachbarorte Oberjoch, Jungholz und Schattwald in Tirol, bequem abseits der Straßen erwandern.
Das Bergdorf Unterjoch
Ein Bergdorf stellt sich vor...
Unterjoch liegt in einem weitläufigem Tal-Kessel, weshalb es trotz der Bergnähe zu den Allgäuer und Tiroler Berge ein sehr sonnenreiches Bergdorf ist. Die Nähe der Berge macht Unterjoch zu einem idealen Ausgangspunkt für allerlei Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren, Schifahren und vieles mehr.
Mit seinen ca. 370 Einwohnern ist es der kleinste Ortsteil von Bad Hindelang und das, obwohl Unterjoch bis zum Anfang der 90-ger Jahre noch eine selbständige Gemeinde war. Trotz der überschaubaren Größe verfügt Unterjoch über ein sehr rühriges Vereinsleben. Der Trachtenverein, Bergbauernverein und Musikverein sei nur stellvertretend für viele weitere Vereine in unserem Bergdorf genannt.
Luftgütegrad I
Das Allgäu ist bekannt für seine hervorragende Luftqualität. Dessen wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung unbestritten ist. In der Höhenlage von über 1000 Meter ist die Luft frei von Hausstaubmilben und extrem pollenarm so wie schimmelpilzsporenarm. Der „Luftgütegrad 1“ bei uns in Unterjoch, wird durch Gutachten des Deutschen Wetterdienstes bestätigt.

Freizeitaktivitäten und Kulturelles
Ein unbedingter Höhepunkt Allgäuer Kultur sind die Königschlösser des Märchenkönigs Ludwig II Neuschwanstein, Hohen Schwangau und Linderhof.
Am südlichsten Zipfel unserer Republik liegt Oberstorf mit der weithin bekannten Silhouette des Sprungturms der Schiflugschanze. Ein imposantes Bauwerk welches zu besichtigen sich lohnt.
Auch für Liebhaber barocker Baukunst hat das Allgäu einiges zu Bieten. Die Wieskirche in Steingaden, Kloster Ettal oder die Basilika in Ottobeuren, sind mit die schönsten Barockkirchen welche in Deutschland zu finden sind.
Cirka eine halbe Stunde vom Hotel entfernt fließt der kleine Bach Breitach. Hier hat die Natur ganze Arbeit geleistet. Der Wildbach hat in Millionen von Jahren ein besonders sehenswertes Naturerlebnis geschaffen – Die Breitachklamm.
Der größte dieser Schätze sind die Menschen mit Ihrer Gastlichkeit, der Liebe zur Natur und zu althergebrachten Sitten und Gebräuchen.
Fesche Mädchen im Dirndl sowie schneidige Buschen in Ihren Lederhosen und Gamsbärten zieren jeden Festtag bei uns im Allgäu. Auch stolze Blasmusikanten sind fester Bestandteil des dörflichen Lebens.